Wir zeigen euch die schönsten bekannten und unbekannten Ecken von Borkum - lass dich inspirieren.
Mehr entdecken

Borkum
Beobachten Sie Seehunde in freier Wildbahn
Beobachte Seehunde und Kegelrobben, wie sie sich auf der Sandbank sonnen und im Wattenmeer tummeln. Dieses natürliche Schauspiel bietet dir die seltene Gelegenheit, die größten wildlebenden Tiere Deutschlands aus nächster Nähe zu sehen, ohne sie zu stören. Begleitete Ausflüge ermöglichen dir, Fragen zu Lebensweise und Verhalten dieser faszinierenden Meeresbewohner zu klären und gleichzeitig das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer besser kennenzulernen. Ein unvergessliches Erlebnis für Natur- und Tierliebhaber.


Borkum
Elektrischer Leuchtturm
Rund, rot-weiß gestreift und inmitten der Dünen. Den Erbauern ging es um 1890 aber weniger darum, das perfekte Urlaubsmotiv zu erschaffen, sondern darum, die Nachtschifffahrt im Bereich der Emsmündung noch sicherer zu machen. In Betrieb ist er bereits seit einigen Jahren nicht mehr. Was den elektrischen Leuchtturm nicht davon abhalten kann, mit seinem Anstrich auch weiterhin eine fast schon klischeehaft schöne Nordsee-Romantik auszustrahlen. Der 27 Meter hohe Elektrische Leuchtturm befindet sich auf der Randdüne südlich des Ortskerns von Borkum und ist von dort mit einem 15-minütigen Fußmarsch gut zu erreichen. Am 11. August 2003 löschte das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Emden das Leitfeuer, da gegenwärtig eine Sandbank durch das Fahrwasser läuft. Der Turm dient als Radarantennenträger weiterhin dem deutsch-niederländischen Verkehrssicherungssystem in der Emsmündung. Baujahr: 1987-1988 Komplettsanierung: 2003 Turmhöhe: 28 m Eigentümer: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Emden


Borkum
Großes Kaap
Die von See kommenden Schiffe konnten so die Ansteuerungstonne für die Osterems mit Deckpeilung Alter Leuchtturm finden. So wie auch das Kleine Kaap, wurde das Große Kaap aus rotem Klinker erbaut. Damit gehören sie zu den wenigen Bauwerken ihrer Art, die aus diesem Material entstanden sind – das aufgesetzte Toppzeichen hingegen besteht aus Holz.
Der Vorteil am Klinkermaterial: Aufgrund der soliden Bauweise müssen die Bauten nicht ständig aufwändig renoviert werden, wie ihre aus Holz bestehenden „Geschwister“. Diese müssen wetterbedingt ungefähr nach 30 Jahren ersetzt werden. Wer das Große Kaap einmal besichtigen möchte, der fährt zur Knappschaftsklinik in die Boeddinghausstraße. Dort ragt das imposante Seezeichen in den Himmel.
Borkum
Einzigartiges Strand-Erlebnis mit Panoramablick
Genieße einzigartige Sandwich-Kreationen, bekannt als 'Stulle', direkt am Strand mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die Nordsee. In der StrandStulle Borkum verbindet sich kulinarischer Genuss mit der erfrischenden Meeresbrise zu einem unvergleichlichen Stranderlebnis. Ob klassisch mit Schinken und Käse oder abenteuerlich mit Avocado und Räucherlachs – hier findest du für jeden Geschmack das richtige Angebot. Lass dich von der Vielfalt inspirieren und erlebe Momente voller Genuss am Rande des endlosen Sandstrandes, umgeben von der natürlichen Schönheit Borkums.
Borkum
Genussvolle Momente in historischem Ambiente
Genieße genussvolle Momente in historischem Ambiente bei Alt Borkum, wo traditionelle Gastronomie und die reiche Geschichte der Insel aufeinandertreffen. Lass dich von lokalen Delikatessen und Spezialitäten verzaubern, während du in das maritime Erbe eintauchst, das durch das Heimatmuseum Dykhus und den imposanten neuen Leuchtturm lebendig wird. Ob bei einer geführten Wanderung durch das Wattenmeer oder einer Entdeckungstour durch die vielfältige Flora und Fauna im Naturschutzgebiet Greune Stee – hier verbindet sich Naturgenuss mit kultureller Entdeckung.


Borkum
Borkumer Kleinbahn
Bei der Planung Ihres Borkum Urlaubs kommen Sie an der Borkumer Kleinbahn nicht vorbei. Hier erhalten Sie Tickets für Bus, Bahn, Schiff und verschiedene Ausflüge, die vom Unternehmen organisiert werden. Darunter eine Inselbusrundfahrt, Börkum up Rad, Fahrt mit dem historischen Dampfzug, Watt'n Konzert, Toornkiekertour mit der Ausflugsbahn "Moritz", Besichtigung des Nationalparkschiffs "Borkumriff", Wattwanderung und Werkstattführungen. Den Ticket-Schalter finden Sie direkt am Bahnhof.


Borkum
Promenade am Nordbad
Hier kommt alles zusammen, was man im Urlaub braucht. Genießen Sie von der Promenade am Nordstrand aus die wunderbare Aussicht auf das Meer, die Seehunde und die bunten Strandzelte, die am Strand stehen. Am Abend können Sie die schönsten Sonnenuntergänge beobachten und sich nebenbei in einem der zahlreichen Lokale mit einem leckeren Cocktail verwöhnen lassen. Aus dem Musikpavillon erklingen dann die "Musik und Meer" Live-Konzerte, die für eine unbeschwerte Atmosphäre sorgen. Tagsüber laden die traditionellen Milchbuden zu einem erfrischenden Getränk und kleinen Leckereien direkt am Strand ein.
Auch finden hier einige Veranstaltungen statt. So sorgen die Promenadenfete, der Borkumer Meilenlauf oder die Silvesterparty jedes Jahr wieder für gute Stimmung und unvergessliche Momente.
Die Promenade mit Musikpavillon ist barrierefrei und wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für Alle" als "Barrierefreiheit geprüft" zertifiziert. Das Gelände ist stufenlos zugänglich und ein WC für Menschen mit Behinderung ist in der Wandelhalle vorhanden. Selbst der Weg durch den weichen Sand bis zur Wasserkante ist mit einem Strandrollstuhl problemlos zu erreichen. Einen Strandrollstuhl kann man sich vor Ort bei den Strandzeltvermietern ausleihen.


Borkum
Ältestes Insulanerhaus
Das älteste noch erhaltene Insulanerhaus befindet sich im alten Ortskern der Insel im Wiesenweg. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde bereits 1713 in das Einwohnerregister Borkum eingetragen und entsprach der zu dieser Zeit typischen Bauweise an der Nordseeküste.


Borkum
Musikpavillon
Der Pavillon steht wie ein Wahrzeichen für das quirlige Leben auf Borkums Promenade am Nordbad. Hier steht er seit mehr als 100 Jahren. 1911 wurde er erbaut und passend zum 100-jährigen Jubiläum wurde der Platz um ihn herum – die Wandelbahn – im Jahr 2011 grundlegend saniert.
Mit dem Pavillon und der täglichen Kurmusik wurde die Promenade zum natürlichen Anziehungspunkt. Hier flanieren sie alle: Familien mit Kindern, Singles und Paare ebenso wie „Goldies“. Wo hat man schon die Gelegenheit, so schöne Klänge in Kombination mit einer traumhaften Aussicht auf rosarote Sonnenuntergänge zu genießen? Wem der Sinn nach einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein steht, findet in den Cafés und Bars ringsherum ein reichhaltiges Angebot. Das ist Nordsee-Urlaub für Genießer.


Borkum
Wasserturm und Wassermuseum
Bezogen die Insulaner vor 1900 ihr Trink- und Nutzwasser noch direkt aus einzelnen Brunnen oder sammelten es in Form von Regenwasser in sogenannten Zisternen, reichte dieses schon bald nicht mehr aus. Die Verantwortlichen der Insel entschieden sich deshalb, eine zentrale und professionelle Wasserversorgung zu organisieren, um dem durch Bevölkerungs- und Tourismuswachstum steigenden Bedarf an sauberem Wasser gerecht zu werden. Mit der Einrichtung des Wasserwerks gingen nicht nur die Bohrung neuer Brunnen sowie die Verlegung eines Leitungsnetzes einher, sondern auch die Errichtung eines mächtigen Wasserturms, mit dessen Hilfe ein ausreichender Druck im gesamten Leitungsnetz gewährleistet werden konnte.
Mehr als sechs Jahrzehnte lang verrichtete der Borkumer Wasserturm zuverlässig seine Dienste und trug einen großen Anteil an der reibungslosen Versorgung mit Trinkwasser. Doch im Laufe der Zeit nahmen die Gästezahlen und der Wasserverbrauch weiter zu und es entstanden immer höhere Hotels, Kliniken und andere Neubauten. Der durch den Wasserturm erzeugte Druck reichte schon bald nicht mehr aus, sodass sich die Stadtwerke dazu entschlossen, auf modernere Pumptechnik umzustellen. Diese Entscheidung brachte jedoch auch das vorläufige Aus für den Wasserturm mit, der in den darauffolgenden Jahren zu verfallen drohte.
Engagierte Insulaner konnten dies nicht mit ansehen und gründeten den Verein Watertoorn Börkum e.V., der sich erfolgreich für die Rettung des Turms einsetzt. Nach der umfangreichen Sanierung und Herrichtung, soll hier nun schon bald ein Wassermuseum entstehen, das Gästen die facettenreiche Geschichte der Wasserversorgung auf der Nordseeinsel veranschaulichend näher bringt.


Borkum
Kleines Kaap
Mit Deckpeilung Alter Leuchtturm sollte es den Seeleuten den Weg in die Westeremstonne zeigen. Mit 11,7 Meter Höhe ist es ein ganzes Stück kleiner, als das 650 Meter entfernt gelegene Große Kaap. Wer die kleine Variante einmal besichtigen möchte, der läuft auf der oberen Promenade am Hotel Hohenzollern vorbei und sieht es schon von Weitem.
Leider führt kein direkter Weg zum Kaap, eine Infotafel am Verbindungsweg „Hotel Das Miramar“ und dem Parkplatz am Engel’se Pad hat aber alle wichtigen Informationen parat. Übrigens: Beide Kaaps wurden aus Reparationszahlungen Frankreichs bezahlt, die nach dem deutsch-französischen Krieg an Deutschland geleistet wurden.


Borkum
Ausblick von historischer Höhe
Nach dem Aufstieg von 308 Stufen eröffnet sich ein atemberaubender 360-Grad-Panoramablick. Ein visuelles Meisterwerk, das die Insel und das Wattenmeer in ganzer Pracht aufzeigt. Die historische Stätte, erbaut im Jahre 1879, vermählt Geschichte und Gegenwart und ist allein für diese einmalige Aussicht ein absolutes Muss.
Borkum
Maritimes Flair bei Cocktails und Bier
Lass den Alltag hinter dir und genieße maritimes Flair, umgeben von nautischem Dekor und dem sanften Klang der Wellen. Hier, bei Cocktails und Bier, vermischt sich die Salzluft mit Geschichten von fernen Küsten und Abenteuern auf hoher See. Mit jedem Schluck deines kühlen Getränks fühlst du dich mehr wie ein Teil dieser unendlichen Meeresweite, während du in entspannter Atmosphäre den Moment lebst. Die Seekiste bietet dir diesen einzigartigen Rahmen für unvergessliche Abende unter Segeln, ohne auch nur einen Fuß an Bord setzen zu müssen.

Borkum
Eintauchen in die reiche Geschichte und Kultur
Eintauchen in die reiche Geschichte und Kultur beginnt mit der Betrachtung des imposanten 15 m langen Skeletts eines Pottwals, gefolgt von einer Reise durch die Zeiten des gefährlichen Walfangs, der vielen mutigen Männern das Leben kostete. In einem authentischen Gulfhaus aus dem 18. Jahrhundert, wo einst Menschen und Tiere unter einem Dach lebten, wirst du von Exponaten wie einem alten Seenotrettungsschiff und verschiedensten Vogelarten umgeben. Die liebevolle Pflege durch Einheimische verleiht dem Ganzen eine persönliche Note, während wechselnde Ausstellungen stets neue Geschichten erzählen.


Borkum
Reitstall Borkum
Der Reitstall Borkum liegt ruhig in den Dünen am Borkumer Wasserturm (in der Nähe des Insel Campingplatzes). Der Hof verfügt über eine Reithalle, Pferdeboxen, eine Führanlage, ein gemütliches Reiterstübchen mit Blick auf die Reithalle, ein Büro, Außenboxen, mehrer Paddocks sowie eine Scheune mit Unterstellmöglichkeiten. Es werden Kurse und Ausritte angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder auf der Webseite.
Borkum
Gemütliche Abende mit Musik und Snacks
Verbringe gemütliche Abende umgeben von sanften Melodien und einer Auswahl an köstlichen Snacks bei As Cruso. Hier wird jeder Moment durch die einzigartige Kombination aus entspannender Musik und kulinarischen Genüssen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lass dich von der Atmosphäre einfangen, während du in eine Welt eintauchst, die speziell dafür geschaffen wurde, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich vollkommen dem Genuss hinzugeben. Perfekt für alle, die nach einem Ort suchen, an dem sie sich zurücklehnen, entspannen und einfach das Leben genießen können.
Borkum
Traditionelle Pub-Nächte auf Borkum
Genieße traditionelle Pub-Nächte im Lord Nelson, wo sich Gemütlichkeit und Geselligkeit mit einer großen Auswahl an traditionellen Bieren und Spirituosen vereinen. Besondere Veranstaltungen zu Weihnachten und dem Oktoberfest sowie Live-Übertragungen internationaler Fußballspiele auf der großen Leinwand sorgen für einzigartige Abende. Abseits des Fußballs erwartet dich eine Atmosphäre, die durch ihre nordische Gastfreundschaft besticht, ideal für alle, die in authentischem Ambiente entspannen möchten.
Borkum
Frische Fischspezialitäten in urigem Ambiente
Echte Fischliebhaber kommen hier auf ihre Kosten mit frisch zubereiteten Fischspezialitäten, die in einem urigen Imbisslokal serviert werden. Du genießt nicht nur den besten Fisch der Insel, sondern auch eine herzliche Atmosphäre, die das einfache, doch schmackhafte Essen begleitet. Ob knackige Salate für Vegetarier oder das unschlagbare Lachsfilet für nur 6,50€ – Qualität und Preis überzeugen gleichermaßen. Bereite dich darauf vor, für dein Essen anzustehen, denn der Charme und Geschmack dieses Lokals ziehen viele an.

Borkum
Abenteuer hoch in den Bäumen
Hoch oben zwischen den Dünen, auf Parcours, die von den Masten eines Windjammers inspiriert sind, schwingst du dich von Plattform zu Plattform. Dabei überquerst du dicke Taue und schwankende Brücken, durchquerst Fender und Rettungsringe. Ein fantastischer Blick über das Meer bis zur niederländischen Küste begleitet dich bei deinem Abenteuer. Kinder ab sechs Jahren können ihre Kletterkünste unter Beweis stellen, während die gesamte Familie in sicherer Umgebung die Freiheit und das maritime Flair genießt.


Borkum
Gezeitenland ~ Sauna
Das Sauna-Deck bietet Ihnen: Finnische Außensauna (trockene Heißluft bei 90-100°C) ~ Panoramasauna mit Nordseeblick (60°C bei 40% Luftfeuchte) ~ Aromasauna (80°C bei 20% Luftfeuchte) ~ Dampfbad (45°C bei 100% Luftfeuchte) ~ große Panorama-Dachterrasse mit herrlichem Blick über Nordsee ~ 20m langer Fußreflexzonen-Pfad "Fautpadje" ~ gemütliche Saunagastronomie


Borkum
Nordsee Aquarium
Die Nordsee gilt als eines der produktivsten Meere der Welt und beherbergt in jedem Liter Wasser Millionen kleine Lebewesen. Obgleich sie zu den am dichtesten befahrenen Schifffahrtswegen der Welt zählt, ist die Nordsee eine besondere Naturregion. Von winzigen Bakterien über Hunderte Algen- und Fischarten bis hin zu den größeren Meeressäugern – das Meer vor Borkums Haustür bietet zahlreichen Arten einen perfekten Lebensraum, der vielfältiger kaum sein kann.
Sie möchten auch einmal in diese Unterwasserwelt eintauchen und einen Eindruck von der faszinierenden Artenvielfalt bekommen? Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!